Hier – wie bereits angekündigt – der zweite Beitrag zu der Serie ‚Badezimmermöbel Sisi‘
(Teil eins ist hier nachzulesen):
Gerade bei den kleinen Schminkutensilien wie Kajal, Wimperntusche, Concealer und Pinseln ist es schwer, Übersichtlichkeit zu erreichen. Insbesondere in der Früh vor dem außer Haus gehen muss es ja meistens schnell gehen, und da ist Ordnung und leichter Zugriff Gold wert.
Sechzehn Löcher in unterschiedlichen Durchmessern bieten Platz für die klassischen Augen-Make-Up-Utensilien und vieles mehr.
Die Namensgeberin dieses Modells – Ida Ferenczy – war eine Hofdame Elisabeths und eine ihrer engsten und längsten Vertrauen.
Wie auch schon bei den Schmuckmöbeln und dem Schmuck – erst wenn man sieht was man alles hat, verwendet man auch es auch.
Genauso verhält es sich auch bei den Lippenstiften. Erst durch Übersicht und Ordnung verwendet man auch mehr als nur den einen Lippenstift wie jeden Tag.
Sechs Bohrungen halten die Lippenstifte fest an ihrem Platz und gleich dahinter drei für Lipliner. Das praktische daran ist, dass die Lippenstifte so garantiert senkrecht stehen, man also sofort und immer die Farbangabe gut erkennen kann.
Last but not least … Otto fällt zwar etwas aus dem Rahmen – weil er aus Beton gefertigt ist anstatt Holz – aber das hat er ja auch mit seinem Namensgeber gemeinsam. Der Namensgeber Otto Wagner war der bedeutendste österreichische Architekt und Stadtplaner Wiens zur Zeit der Belle Epoque. Kaiser Franz Joseph I. bevorzugte jedoch den historischen Stil und konnte mit der Moderne Otto Wagners nie viel anfangen.
Otto ist die ideale Ablage für kleine Döschen, Tiegel, … kurzum für alles, das in den anderen Modellen der Serie Sisi keinen Platz findet.
An der Unterseite von Otto sind kleine Metallplättchen eingearbeitet, die in Verbindung mit kleinen Schaumstoffscheiben verhindern, dass Otto zu leicht von der Bodenplatte rutscht.
Die Modelle der Serie Sisi gibt es in Einzel-, Zweier- oder Dreierkombinationen, d.h. ihr könnt euch aussuchen, welche Sisi-Oberteile eure Anforderungen am besten bedient und wählt dann aus, ob ihr diese lieber auf einzelnen Unterteilen oder einem grösseren haben wollt. Der Preis ist gleich, egal ob ihr zwei einzelne oder ein Zweier-Modell nehmt.
Und abschliessend – Die Modelle der Serie Sisi werden alle in einer eigenen Schachtel mit entsprechendem Aufkleber verkauft.
Da kann man bereits aussen erkennen welches Modell verpackt ist und zu welchem Einsatzzweck es entworfen wurde.
Vorhang auf für eine Schmuckmöbelserie die so einzigartig ist wie ihre Namensgeberin – die ‚Badezimmermöbel Sisi‚.
Die ehemalige Kaiserin stand hier Pate, da sie die erste war, die am kaiserlichen Hof ein Badezimmer nach moderner Art errichten ließ.
Ebenfalls von Elisabeth überliefert ist, dass ihre Schönheitspflege und Hygiene sehr aufwendig war. Genau dieses will ich jedoch verhindern und meinen Kundinnen und Kunden ein individuell kombinierbares Set an Badezimmermöbeln als Hilfestellung anbieten.
Die Serie besteht aus derzeit sechs unterschiedlichen Oberteilen, die für jeweils einen bestimmte Einsatzbereich entworfen wurden:
Die Unterteile sind alle ident, können für jedes Oberteil verwendet werden und sind in einer Einzel-, Zweier- und Dreierversion verfügbar. Das bedeutet, man kann bis zu drei Oberteile nach Wunsch gemeinsam auf ein Unterteil platzieren.
Die Oberteile bestehen aus massivem Buchenholz, die Unterteile aus einer optisch ansprechenden Multiplexplatte, ebenfalls aus Buche. Jedes dieser Teile ist speziell in vier Schichten lackiert und trotzt somit auch erfolgreich der zu erwartenden Feuchtigkeit im Badezimmer.
Wir alle kennen es, dass sich in Vertiefungen oder Löchern der Schmutz besonders gerne sammelt und schwierig zu beseitigen ist.
Die Ober- und Unterteile der Serie Sisi sind mit jeweils vier starken Magneten miteinander verbunden, damit sie nicht unabsichtlich verrutschen. Durch diese magnetische Verbindung ist es aber auch möglich, Ober- und Unterteil zu trennen, die Bodenplatte mit einem feuchten Tuch zu reinigen und wieder zusammenzusetzen.
Im Folgenden möchte ich euch die ersten drei Modelle vorstellen:
Benannt nach Raimund Günther – dem oft konsultierten Zahnarzt von Kaiserin Elisabeth – ist es eine wunderbare Lösung zur Aufbewahrung der Zahnbürsten und Zahnpasten.
Egal ob man eine konventionelle, manuelle Zahnbürste oder eine elektrische sein Eigen nennt – im Modell Raimund ist Platz für mehrere. Zusätzlich gibt es natürlich auch Platz für die unterschiedlichen Zahnpasten eines Haushalts.
Aussehen kann das ganze dann ungefähr so.
Und wer mehr Zahnbürsten in einem Haushalt unterzubringen hat, der nimmt ganz einfach ein Zweierset 😉
Die Lösung für Bürsten, Kämme, Haarspangen und Haargummis.
Franziska „Fanny“ Feifalik, die Friseurin und enge Vertraute der Kaiserin Elisabeth, hätte dieses Modell wohl geliebt.
Endlich eine praktische und griffbereite Aufbewahrung für die Haarbürste(n) oder Kamm.
Auch die Haarspangen, die sonst gerne im Badezimmer verloren gehen, bekommen auf den eigenbauten Magneten einen festen Platz und sind sofort zur Hand.
Ebenso können dort auch eine Pinzette oder Nagenschere fixiert werden.
Und die Haargummis können über die Metallstifte gehängt werden. Und wer keine Haargummis benötigt, kann die Stifte auch für Ringe verwenden
Und weil ja auch das eine oder andere Schmuckstück im Badezimmer an- oder abgelegt wird, habe ich das Modell Franz kreiert.
Benannt ist es nach Franz Josef I., der Elisabeth gerne und oft mit Schmuck beschenkte.
Ringe, Ohrstecker oder Kettchen finden so ihren sicheren Platz und das ganze passt auch optisch perfekt ins Ensemble.
Und wie bei vielen meiner Schmuckmöbel sind auch hier wieder die magnetisch haftenden und abnehmbaren Metallschälchen mit dabei.
Alle Modelle und viele Fotos von Sisi findet ihr im Webshop – also gerne stöbern und bei Gefallen kaufen. 😉
Und hier geht es zum zweiten Blogbeitrag über Sisi.
Die beliebte Schmuckmöbelserie ‚Cubo‘ hat ein Geschwisterchen bekommen – ‚Cuba‘.
Der Name hat nichts mit der gleichnamigen Karibikinsel zu tun, sondern folgt nur den ähnlich aussehenden ‚Cubos‘.
Der kleine Badezimmer-Helfer erfüllt das, was viele Kundinnen des ‚Cubo‚ angeregt haben.
An den fünf Magneten an der Vorderseite können Haarspangen, Pinzette, Nagelschere und Feile oder Nagelzwicker haften, an den Seiten halten Haargummis, Brillen und Ringe.
An der Oberseite dient ein magnetisch haftendes Schälchen als Aufbewahrung für Ohrstecker, Haarklammern und kleine Anhänger.
Befestigt wird das ‚Cuba‚ ebenfalls mit Saugnapf an Spiegel, Glas oder glatten Fliesen oder mit Magnet an metallischen Flächen oder Magnetwänden.
Alle verfügbaren Farben von ‚Cuba‘ und viele weitere Fotos findet ihr wie gewohnt in meinem Webshop.
Wie schon die letzten Jahre bin ich auch heuer mit dabei – am wunderschönen Art Advent vor der Wiener Karlskirche.
Von 22.11. bis 23.12. hat der traumhafte Adventmarkt täglich von 12h-20h geöffnet und freut sich auf Besucher, Interessierte, Kauflustige und Feinschmecker.
Ab diesem Jahr habe ich einen fixen Standplatz, das bedeutet ich bin ab jetzt immer in der Hütte Nr. 34 gleich vor der Karlskirche zu finden.
Wie bereits letztes Jahr werde ich wieder in der Schauwerkstatt vertreten sein, Details dazu erfahrt ihr in einem späteren Blogbeitrag.
Wie jedes Jahr bietet der ART ADVENT vor der Karlskirche von ‚DIVINA ART die höchste Qualität von Kunst und Handwerk. Es wird ausschliesslich Kunsthandwerk und keinerlei Massenware angeboten. Und nun schon das vierte Jahr ist dieser Markt vollständig BIO-zertifiziert, d.h. die Besucherinnen und Besucher können sicher sein, dass sie in den Genuss von ausschließlich biologisch-zertifizierten Lebensmitteln kommen, die auf Nachhaltigkeit streng kontrolliert werden.
Und neben der alljährlichen Strohlandschaft im Teich vor der Karlskirche zum Herumtoben und Spielen werde auch diese Jahr die beliebten Lichtgestalten und Lamas, sowie die eine oder andere Überraschung die Besucherinnen und Besucher unterhalten.
Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen am Art Advent!
Weil es am Adventmarkt oft Gesprächsthema war und nachdem ich meine Werkstatt bald wieder aufgeräumt haben werde, wird es in Kürze wieder soweit sein – ich freue mich, euch zu einem neuen „Open Werkstatt“-Termin einzuladen!
Am 26.1.2019 von 10h-18h öffne ich wieder meine Schmuckmöbel-Manufaktur in der Clementinengasse 5 im 15. Wiener Gemeindebezirk.
Wem der dritte Stock ohne Aufzug nicht zu anstrengend ist, der ist gerne eingeladen bei einem Gläschen Wein oder Bier oder aber auch einem Kaffee ganz in Ruhe mein Schmuckmöbellager zu durchstöbern, meine Produkte zu begutachten und sich auf Wunsch von mir beraten zu lassen.
Wie immer ist das auch eine wunderbare Gelegenheit, allfällige Sonderwünsche bzw. Wunschschmuckmöbel zu besprechen.
Die Minus-15%-Aktion im Onlineshop (gültig von 27.12. bis 6.1. auf alle lagernden Modelle) gilt auch an diesem Tag bei „Offline-Käufen“.
Ausserdem werden alle noch vorhandenen Modelle der Serien „Bookmöbel“ und „Weinstöcke“ zu sehen sein, die bislang nicht im Webshop zu vorhanden waren.
Und natürlich werden auch alle jene Serien vor Ort sein, die nicht mit am Adventmarkt waren.
Ich freue mich schon auf eure Besuche und interessante Gespräche!
Dieses Jahr darf ich am 25. und 26. November 2018 erstmalig in der sog. Schauwerkstatt des Adventmarktes, direkt neben der Marktbühne, die Herstellung einiger Schmuckmöbel vorstellen.
In den Schauwerkstätten können interessierte Marktbesucher/innen die Entstehung der angebotenen Handwerkskunst verfolgen. Von 14h bis 19h könnt ihr mir bei Ihrer Arbeit über die Schulter schauen, interessante Techniken kennen lernen und nähere Details über die verschiedenen Materialien erfahren. Nachdem ich jedoch nicht alle schweren Maschinen aus meiner Werkstatt vor Ort bringen kann, werde ich mich an diesen beiden Tagen auf die Fertigstellung von zwei Produktserien konzentrieren.
Wer möchte – hier die Links zu den Facebook-Veranstaltungen meiner Schauwerkstatt-Termine: Sonntag (Bookmöbel) bzw. Montag (Weinstöcke).
Unter diesem Link findet ihr die Schauwerkstatt-Termine von allen teilnehmenden Kunsthandwerker/innen.
Dieses Jahr feiert der Adventmarkt vor der Karlskirche sein 25-jähriges Bestehen – und ich bin wieder mit dabei
Von 23.11. bis 23.12. hat der wunderschönste Adventmarkt täglich von 12h-20h geöffnet und freut sich auf Besucher, Interessierte, Kauflustige und Feinschmecker.
Auch dieses Jahr habe ich wieder einen neuen Standplatz, dieses Mal die Hütte Nr. 80 gleich am Anfang des Marktes beim U-Bahnausgang Resselpark.
Gleich nebenan ist ein Maroni-Stand und die Gastrohütte mit dem köstlichen Schilcher-Glühwein.
(Was es mit der am Plan ebenfalls markierten Schauwerkstatt auf sich hat, verrate ich in einem eigenen Beitrag)
Wie jedes Jahr bietet der ART ADVENT vor der Karlskirche von ‚DIVINA ART die höchste Qualität von Kunst und Handwerk. Es wird ausschliesslich Kunsthandwerk und keinerlei Massenware angeboten.
Nun schon das dritte Jahr ist dieser Markt vollständig BIO-zertifiziert, d.h. die Besucherinnen und Besucher können sicher sein, dass sie in den Genuss von ausschließlich biologisch-zertifizierten Lebensmitteln kommen, die auf Nachhaltigkeit streng kontrolliert werden.
Und neben der alljährlichen Strohlandschaft im Teich vor der Karlskirche zum Herumtoben und Spielen sowie den Lichtgestalten und Lamas, werden dieses Jahr zur 25-Jahr-Feier auch viele Geburtstagsüberraschungen stattfinden.
Die diesjährige Marktzeitung bietet neben dem aktuellen Programm auch Rückblicke auf „25 Jahre Kunst & Handwerk am Karlsplatz“, zahlreiche Anekdoten, Hintergrundinformationen und persönliche Eindrücke der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler. Zu meiner grossen Freude wurde auch mein Text ausgewählt und in die Zeitung übernommen.
Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen am ART ADVENT!
Auch 2018 dürfen die smARTen Schmuckmöbel wieder an den „EUROPÄISCHEN TAGEN DES KUNSTHANDWERKS“ teilnehmen.
Von 6. bis 8. April 2018 stehen die Türen der Ateliers vieler Wiener Kunsthandwerker den interessierten Besuchern offen.
Wer die Chance nutzen möchte, dem einen oder der anderen Kunsthandwerker/in über die Schulter zu schauen, Einblicke in ein völlig neues Metier zu gewinnen oder einfach eine neue Kunsthandwerksform kennen zu lernen ist bei den europäischen Tagen des Kunsthandwerks bestens aufgehoben.
Die Teilnehmer finden sich hier – praktisch nach Bezirken sortiert und mit den jeweiligen Öffnungszeiten!
So lässt sich ganz wunderbar ein ganz individueller Spaziergang mit verschiedenen Kunsthandwerker-Stationen planen.
Die Schmuckmöbel freuen sich an allen drei Tagen, jeweils von 10h-18h auf euren Besuch.
Bei der Führung durch die Werkstatt und das Lager lernt ihr die sog. „Bookmöbel“ kennen und erfahrt, was es mit einem „Ham kummst“ auf sich hat.
Warum das „Schlüsselbrett 2540“ diese Zahl nicht zufällig im Namen hat oder warum das griechische ‚Lambda‘ als Namensgeber eines Schmuckmöbelmodells diente, wird ebenso erläutert wie ich auch meine Überlegungen zu den einzelnen Modellen darlege und meine praktische Erfahrung bei der Nutzung teile.
Wer Interesse an einem individuellen und einzigartigen Schmuckmöbel hat, kann das bei dieser Gelegenheit natürlich auch gerne mit mir besprechen.
Und natürlich können an diesen Tagen auch Schmuckmöbel gleich vor Ort erworben werden um auch gleich die Versandkosten zu sparen ?
Auch 2017 werden meine smARTen Schmuckmöbel wieder am wunderschönen ART ADVENT vor der Karlskirche vertreten sein.
Vom 17.11.17 bis 23.12.17, täglich von 12 bis 20 Uhr, könnt ihr eure Weihnachtseinkäufe erledigen, Punsch trinken und das eine oder andere kulinarische Schmankerl geniessen oder einfach nur durch den Markt flanieren und euch in den vielen Hütten das schönste Kunsthandwerk Wiens ansehen.
Der ART ADVENT vor der Karlskirche von ‚divina art‚ ist in so mancher Hinsicht einzigartig in Wien. Die Aussteller bzw. ihre Produkte werden einer Fachjurybewertung unterzogen um die höchsten Qualitätsansprüche von Kunst und Handwerk zu bieten. So wird auch sichergestellt, dass ausschliesslich Kunsthandwerk und nicht Massenware angeboten wird.
Ausserdem ist dieser Markt seit vergangenem Jahr der erste vollständig BIO-zertifizierte Adventmarkt in Wien, d.h. die Besucherinnen und Besucher können sicher sein, dass sie in den Genuss von ausschließlich biologisch-zertifizierten Lebensmitteln kommen, die auf Nachhaltigkeit streng kontrolliert werden. Und wie jedes Jahr, wird auch diesmal wieder die Strohlandschaft im Teich vor der Karlskirche die Kinder zum Herumtoben und Spielen einladen.
Die Schmuckmöbel findet ihr dieses Jahr direkt vor der Karlskirche.
Wieder einmal darf ich eine neue Produktserie zur Schlüsselaufbewahrung vorstellen – den Schlüsselturm.
In fast jedem Haushalt sammeln sich mittlerweile jede Menge Schlüssel im Vorzimmer. Ein paar Wohnungs- bzw. Hausschlüssel, die Ersatzschlüssel der Nachbarin und der Eltern und obendrauf noch die Fahrzeugpapiere, sonstige Zutrittskarten oder eine Monatskarte der öffentlichen Verkehrsbetriebe. Garniert wird das ganze mit ein oder zwei Notizen für die Lieben.
Um diese Menge zu bändigen kann man sich jetzt um einen ausreichend großes Schlüsselbrett zum Aufhängen kümmern, z.B. meine Serie ‚Schlüsselbrett 2540 XL‘ oder eine ausreichend große Schale bereitstellen.
Wer jetzt aber weder Löcher in die Wand bohren, noch eine unpraktische Wühlschale im Vorzimmer aufstellen möchte, dem kann ich nun eine Schlüsselhalterung zum Stellen anbieten – den Schlüsselturm.
Die insgesamt acht Schlitze an den vier Seiten des Schlüsselturms bieten ausreichend Platz dafür.
Einfach einen Schlüssel des Schlüsselbundes in einen Schlitz stecken und die Schwerkraft sorgt dafür, dass der Schlüsselbund an seinem Platz bleibt.
Der massive Holzmonolith auf schwarzer Schiefersteinplatte sorgt für stabilen Halt ohne klotzig zu wirken.
Und auch wenn nur ein paar Schlüssel zu verstauen sind macht ein Schlüsselturm in seinem puristischen Design immer eine gute Figur.
Wie gewohnt gibt es meine Schmuckmöbel in einer Vielzahl an Farben in meinem Webshop, damit auch garantiert ein passendes Modell für euren Eingangsbereich vorhanden ist.
Am 24.6.2017, von 11h bis 20h sind die smARTen Schmuckmöbel erneut zu Gast beim WAMP-Markt vor dem Wiener Museumsquartier.
WAMP steht für „Where Art meets People“. Im Rahmen der WAMP Märkte verwandelt sich der Vorplatz des Museumsquartiers zum Stelldichein für Designer, Kreative und Trendsetter. Über 120 Designer stellen ihre handgefertigten Waren aus den Bereichen Mode/Kleidung, Homedeko, Schmuck und vielen mehr dem Wiener Publikum vor. Die zentrale Lage und der kostenfreie Eintritt sind weitere gute Gründe vorbeizukommen und zwischen den Ständen zu flanieren.
Meine smARTen Schmuckmöbel werden mit einigen kleinen Produkten vertreten sein,
und zwei gerade erst fertiggestellte Produktserien werden dort ihre Premiere erleben.
Ich bin schon gespannt, wie sie beim Publikum ankommen 😉
Ich freue mich auf euren Besuch!
Wer sich bei dem Namen ‚Lambda‚ unangenehm an den Mathematikunterricht seiner Schul- oder Studienzeit erinnert fühlt, kann beruhigt aufatmen. Auch wenn ‚Lambda‚ ebenfalls viele Funktionen innehat, so war es nur die Form, die für den Namen dieses Schmuckmöbels ausschlaggebend war.
Mit der Serie ‚Lambda‚ komme ich dem Wunsch vieler Kundinnen nach, ein Schmuckmöbel für Ketten zu haben das nicht an der Wand angeschraubt werden oder mit Nägeln befestigt werden muss. Ich denke, ich habe den Spagat zwischen geringem Platzbedarf und ausreichender Größe für viele unterschiedlichen Ketten(längen) geschafft.
Ein ‚Lamda‚ bietet zwölf Stifte in unterschiedlichen Höhen für Ketten, fünf dickere Stifte für Ihre Ringe. Dazu kommen vier lange Stäbe für Ohrhänger, Armreifen oder Sonnenbrillen und zu guter Letzt noch drei abnehmbare Schälchen für Ohrstecker.
Fest mit einer schwarzen Schieferplatte verschraubt steht das Lambda felsenfest auch auf Ihrer Kommode oder Nachttisch.
Alle Farbvarianten, Abmessungen und viele weitere Fotos sind wie immer in meinem Webshop zu finden.
Auf Einladung der Plattform „Wiener Kunsthandwerk“ darf ich dieses Jahr am Steffl-Kirtag teilnehmen und an zwei Tagen – am 30. & 31. Mai, jeweils von 10:00h bis 22:00h – im Präsentationsstand meine Schmuckmöbel zur Schau stellen und mithilfe von Fotos und Videos ein wenig Werkstattflair in die Hütte zaubern.
Dieses Mal werde ich vornehmlich kleinere Modelle präsentieren, jedoch wird auch ein brandneues, nicht ganz so kleines, mit an Bord sein. Lasst euch überraschen 😉
Der Steffl-Kirtag findet seit 2002 anlässlich des 50. Jahrestages der Wiedereröffnung des Stephansdomes jährlich statt. Neben Gottesdiensten, Konzerten und speziellen Führungen im und um den Dom lädt der Kirtag am Hof auch zu dem einen oder anderen kulinarischen Schmankerl ein.
Achtung: Aufgrund von Umbauarbeiten am Stephansplatz selbst findet der Kirtag dieses Jahr allerdings Am Hof statt, von 25. Mai bis 5. Juni, täglich von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Ich freue mich schon, einige bekannte Kunden am Kirtag wieder zu sehen und viele neue Interessierte kennenzulernen.
‚Pacto‚ kommt aus dem Lateinischen und steht für „kompakt“. Und dieser Begriff beschreibt mein neuestes Modell auch am besten.
An der Wand belegt es gerade mal den Platz eines durchschnittlichen Taschenbuches und spielt seine Rolle als Aufbewahrungswunder somit voll aus.
Fünf dicke Stifte für Ringe, zwei Schälchen für Ohrstecker und anderen kleinen Schmuck, elf dünne Stifte für Ketten und ein längerer Metallstab für Ohrhänger, Armreifen oder Sonnenbrillen. So bietet ‚Pacto‚ Platz für jenen Schmuck, der täglich schnell im Zugriff sein soll oder die Lieblingsstücke die man nicht lange suchen möchte.
Dieses Modell ist nicht nur für jene gedacht, die weniger Schmuck haben, sondern es ist – gerade wegen seiner geringen Größe – auch als Einsteigermodell bzw. Geschenk oder „Zweit-Schmuckmöbel“ hervorragend geeignet.
Wie immer findet ihr viele weitere Bilder, alle verfügbaren Farben und Details in meinem Webshop.
Die „kleinen Helfer“ der Schmuckmöbel haben Verstärkung bekommen – ‚Cubo‚ ist da! ‚Cubo‘ ist spanisch und bedeutet „Würfel“, was bei dieser Form als Name ja recht naheliegend ist.
‚Cubo‚ bietet nahezu jeder Art Schmuck ein Zuhause.
Ringe an der Oberseite, Ketten, Ohrhänger, Sonnenbrillen und Armreifen finden an den seitlichen Stiften Platz.
An der Frontseite ist ein magnetisch haftendes abnehmbares Schälchen befestigt, in das ihr Ohrstecker, Haarspangen, Anhänger und anderen kleinen Schmuck legen könnt.
Die Aufhängung gibt es in zwei Bestellvarianten:
Entweder mit einem meiner bewährten Saugnäpfe für Spiegel, glatte Fliesen oder die Duschwand im Badezimmer,
oder aber mit einem extra starken Magnet auf metallischem Untergrund, z.B. einem Türstock oder dem Kühlschrank, …
Im Badezimmer mit einem metallischen Türstock hält der ‚Cubo‘ wunderbar:
Alle verfügbaren Farben von ‚Cubo‘ und viele weitere Fotos findet ihr wie gewohnt in meinem Webshop.